Folgende Schaubilder zeige ich gerne auch auf Ihrer Veranstaltung:
Tandem- und die verwandte Random-Anspannung kommen aus England und haben gegenüber nebeneinander gehenden Pferden den Vorteil, dass auch sehr schmale Wege befahrbar sind. Aufgrund der ungleichen Zuglastverteilung wird das vorne gehende Pferd kaum belastet und steht nach der Fahrt als ausgeruhtes Reitpferd zur Verfügung. Deshalb wurden solche Anspannungen häufig bei Jagden genutzt. Die Tandem-Anspannung ist schwerer zu fahren als ein Vierspänner und stellt höhere Ansprüche an das Können von Fahrer und Pferden als die Anspannung von zwei Pferden nebeneinander.
Die Fahrschule vom Sattel wird gerne mit der Tandem-Anspannung gesehen. Zusammen ergibt es ein wunderbares Schaubild. Die Fahrschule verlangt von Reiter und Pferden sehr hohe Ansprüche. Das Vorderpferd muss fleißig vorwärts gehen, das Reitpferd perfekt auf Schenkel- und Gewichtshilfen reagieren, um ein harmonisches Bild zu ergeben.
Die Jucker-Anspannung stammt aus Ungarn und hat den Vorteil, gegenüber einem Sechsspänner, dass der Fahrer eine bessere Übersicht über seinen vor ihm liegenden Weg hat. Vor den Zwei Pferden an der Deichseln sind drei nebeneinander laufende Haflinger gespannt. Das Gesamtbild: eine imposante Erscheinung.
Desweiteren kann man meine Hengste auch unter dem Sattel,
in der Dressur und am Sprung geritten, bewundern.
Weitere Bilder von den verschiedenen Schaubildern finden Sie in den nachfolgenden Galerien.
Haben Sie Interesse daran, dass meine Hengste die Vielseitigkeit der Rasse Haflinger auch auf Ihrer Veranstaltung repräsentieren,
dann kontaktieren Sie mich.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.